2017 wurden die ersten Tests mit dem IPD „Intelligent Post Driver“ durchgeführt. Der IPD setzt neue Maßstäbe im Setzen von Pfosten jeglicher Art.
Bewährte Mechanik, modernste Satellitentechnik und die Premium Steuerung aus dem Hause Wagner sorgen für eine effizientes und komfortables Arbeiten.
Positionsgenau können so die Pfosten und Stickel gesetzt werden, und wenn die Anlage mit einer Wagner IPS Pflanzmaschine bepflanzt wurde können diese Daten direkt verwendet werden um die Pfosten zu setzen.
Schon im Jahr der Markteinführung hat der IPD bewiesen, dass beim Anlegen von Kulturanlagen kein Weg an unserem Hammer vorbei geht.
Über RTK positioniert, und mit dem Vibrationshammer in den Boden getrieben, sitzen die Pfosten zentimetergenau und fest im Boden.
RTK SIGNAL
FÜR
HÖCHSTE QUALITÄT
PFOSTEN SETZEN
OHNE
REFERENZSTATION
FERNWARTUNG
5-FACH
VERSCHWENKUNG

EFFIZIENTE
BEWIRTSCHAFTUNG
VON
ANLAGEN ALLER ART
BIS ZU 1500 PFOSTEN PRO TAG*

EIGENE SOFTWARE
für
HÖCHSTE ANSPRÜCHE


Die im Hause WAGNER entwickelte Software und Steuerung ermöglicht eine
weltweit einzigartige Vielfalt bei den auswählbaren Pflanz- und Setzformen
für Pflanzmaschinen und Pfostensetzer.
Somit können Sie jede Feldform beim Bearbeiten mit den WAGNER Maschinen
und der Wagner Software und Steuerung umsetzen. Bei Verwendung der
Vermessungslösung und der WAGNER APP ist es zusätzlich noch möglich den
Materialbedarf für das zu bearbeitende Feld im Vorfeld schon
komplett zu kalkulieren.
Entsprechend der gewählten Setzform können so Reben, Pfosten, Endpfosten,
und zum Beispiel Draht berechnet werden.
Eine solche Arbeitsplanung ist maßgeblich für eine effiziente Arbeitsweise.
PFLANZFORM EASY
› Optimal für Terassenpflanzungen, bzw. wenige Reihen
› Kein Vermessen notwendig
› Nur Eingabe der Pflanzabstände nötig
Ankommen und direkt mir der Pflanzung beginnen
PFLANZFORM EXPERT – DER ALLESKÖNNER
› Kreieren Sie ihr eigenes Pflanzfeld
› Reihenausrichtung NORD–SÜD
› Aufnahme der Grenzsteine als Referenzpunkt zur Feldplanung
› Einzelne Referenzpunkte individuell verschiebbar
› Pflanzungsverschiebung
Mit dieser Funktion ist es möglich das gesamte Koordinatensystem um einen bestimmten Wert zu verschieben.
Sollte das Feld falsch vermessen sein, und die Randabstände nach Beginn der Pflanzung nicht korrekt sein, kann so auf die Schnelle das Problem
gelöst werden.
› Verschiebung Pflanzen beim Pfosten
Individuelle Anpassung der Pflanzabstände in Bezug auf die Pfostensetzung
› Anfang der Pflanzung an der Grundlinie
Mit dieser Funtion wird einfach an der Grundlinie mit der Pflanzung begonnen und auch gestopt, das Ende der Pflanzreihe ist jedoch offen und kann
je nach Beschaffenheit des Feldes frei gewählt werden.
› Pflanzung in beiden Richtungen
Seit einiger Zeit ist das Pflanzen in beiden Richtungen bei uns etabliert. Eine große Zeitersparnis und eine höhere Pflanzleistung sind das Ergebnis.
Die Querzeilung ist hierbei immer noch gewährleistet.
› Pflanzenzähler
Mit Zählung der tatsächlich gesetzten Pflanzen zur Stunden / Tages oder Feldauswertung.